Sie sind hier
Lutz Tempel neuer Bürgermeister für die halbe Amtszeit
Die Amtszeit teilen sich die beiden SPD und CDU Spitzenkandidaten, beide lagen im Ergebnis eng beieinander.
Die Zusammensetzung im Bezirksparlament:
SPD 5 Sitze
CDU 5 Sitze
AfD 3 Sitze
Grüne 2 Sitze
Linke 1 Sitz
BSW 1 Sitz
Volt 1 Sitz
FDP 1 Sitz
Die Wahlbeteiligung lag bei nur knapp über 50% bei 50,64 %
Lutz Tempel ist neuer Bezirksbürgermeister von Porz Deutliches Votum auf der konstituierenden Sitzung Köln-Porz,
18. November 2025 – Die Bezirksvertretung Porz hat auf ihrer heutigen konstituierenden Sitzung Lutz Tempel (SPD) mit klarer Mehrheit zum neuen Bezirksbürgermeister gewählt. Tempel, der bereits seit vielen Jahren engagiert für die Belange von Porz und Poll arbeitet, führt damit seine erfolgreiche politische Arbeit in neuer Funktion an der Spitze des Stadtbezirks fort.
In Absprache mit den Fraktionen der CDU und der Grünen soll die Amtszeit des Bezirksbürgermeisters geteilt werden. Lutz Tempel übernimmt demzufolge die erste Hälfte der Wahlperiode, die CDU die zweite. Für die SPD markiert die Wahl einen besonderen Moment – nach elf Jahren stellt sie wieder den Bezirksbürgermeister von Porz.
Entsprechend zufrieden zeigt sich Stadtbezirksvorsitzender Pascal Pütz: „Die Sozialdemokraten können in Porz auf eine lange Geschichte ihrer Bürgermeister zurückblicken. Alfred Moritz, Hans-Gerd Ervens und Willi Stadoll haben die Entwicklung unseres Stadtbezirks über viele Jahre geprägt und positiv vorangetrieben. Wir freuen uns sehr, dass Lutz Tempel diese politische Tradition fortsetzen kann. Leider hat es in Köln als auch in Porz in den letzten Jahren viel Stillstand gegeben. Das müssen wir jetzt ändern. Dafür ist wichtig, dass Porz in wichtigen Fragen mit einer Stimme spricht – besonders im Hinblick auf die komplexen Mehrheitsverhältnisse im Kölner Rat.“
Lutz Tempel blickt optimistisch auf die gemeinsame Arbeit: „Wir werden uns mit den anderen demokratischen Parteien auf für Porz wichtige Ziele verständigen. Die Entwicklung der Porzer Mitte, der dringend notwendige Ausbau der Schulinfrastruktur, der Mangel an bezahlbarem Wohnraum, der soziale Zusammenhalt und der Klimaschutz auch durch eine Anpassung der Mobilität erfordern eine breite und verlässliche Zusammenarbeit. Diese Ziele möchte ich als Bezirksbürgermeister mit Unterstützung der Bezirksvertretung konsequent vorantreiben – zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger unseres Stadtbezirks. Mein Ziel ist es, dass wieder stärker in Porz investiert wird und unser Stadtbezirk in Köln die Aufmerksamkeit erhält, die er www.porzspd.de Vorsitzender: Pascal Pütz Mobil 0157 39486515 E-Mail: puetz.pascal@web.de 18. November 2025 verdient. Es darf nicht nur einen Masterplan für die Kölner Innenstadt geben – besonders Porz braucht 50 Jahre nach der Eingemeindung klare Perspektiven und eine zukunftsweisende Gestaltung. Dafür setze ich nicht nur auf breite Unterstützung, sondern auch auf stärkere Bürgerbeteiligung. Denn nur starke Mehrheiten führen zu starken Ergebnissen.“
Zu Stellvertretende von Lutz Tempel wurden Markus Lüsgen (CDU) und Anne Kafzyk (Bündnis 90/Die Grünen) gewählt.
Lebenslauf Lutz Tempel (Quelle SPD Porz)
Lebenslauf
12.04.1959
Geboren in Bensberg, Aufgewachsen in Brück
Juni 1978
Abitur am Deutzer Gymnasium Schaurtestraße
Herbst 1983
Abschluß des Bauingenieurstudiums als Diplom-Ingeníeur
Februar 1984 – April 1986
Wissenschaftl. Angestellter am Institut für Baukonstruktionen der RWTH Aachen
Februar 1984 – April 1986
Aufbaustudium zum Wirtschaftsingenieur
Mai 1986 – Mai 1999
Bilfinger Berger AG, zuletzt Oberbauleiter in der NL Tiefbau, Köln
Juni 1999 – Dezember 2004
Stadt Köln, Abteilungsleiter Neubau im Amt für Brücken und Stadtbahnbau sowie städtischer Projektleiter Nord-Süd Stadtbahn Köln
Januar 2005 – September 2007
Kölner Verkehrs-Betriebe AG, Leiter Bauabwicklung Nord-Süd Stadtbahn Köln
seit Oktober 2007
Pirlet & Partner Ingenieurgesellschaft mbH, Gesellschafter und Prokurist
Tempel betont seine Vorfreude auf die Zusammenarbeit und bedankt sich ausdrücklich bei Sabine Stiller für ihre engagierte und integrierende Arbeit als Bezirksbürgermeisterin in den vergangenen fünf Jahren.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.